<br />
<b>Warning</b>:  Illegal string offset 'alt' in <b>/www/htdocs/w01210c8/drerkens.de/wp-content/themes/erkens/tmpl/page-leistung.php</b> on line <b>15</b><br />
h

DiagnostikUrsachen erkennen

Wiederkehrende Muskel- und Gelenkschmerzen folgen in der Regel einem Mus­ter: Oft treten die Beschwerden an der immer gleichen Stelle auf, vielleicht so­gar mit dem immer gleichen Auslöser. »Manchmal ist es so, als würde in mei­nem Körper ein Programm ablaufen«, formuliert es eine Patientin. Teil eins unse­rer Diagnostik ist also ein ausführliches Patientengespräch und eine genaue Un­tersuchung, um Ihrem ›Schmerzmuster‹ auf die Spur kommen.

Im zweiten Teil der Diagnostik wird ge- und vermessen: mit der patentierten 4D-Bewegungsanalyse messen wir die Statik und Dynamik Ihrer Wirbelsäule, der Beinachsen und Füße. Wir lokalisieren Ungleichgewichte und Fehlmuster, die dauerhaft zu Bewegungsschmerzen führen können. Mit einem sogenannten ›Elektromyogramm‹, kurz EMG, messen wir zudem Ihre Muskelspannung.

Kennen wir die Ursachen für Fehlmuster und Dysbalance, gilt es im nächsten Schritt Ressourcen zu schaffen, die dem Ungleichgewicht entgegenwirken. Ge­meinsam mit einem Sportwissenschaftler testen wir Ihre Muskelkraft, Beweg­lichkeit und Koordination und entwickeln einen Trainings- und Bewegungsplan, mit dem Sie aktiv Ihren Körper zurück in seine natürliche, schmerzfreie Balance bringen können.

Wie so ein Trainings- und Bewegungsplan aussehen kann? Erkläre ich auf der nächsten Seite anhand eines praktischen Beispiels …

Weiterlesen